Brunnen in Wien — Brunnen am Fischhof in Wien, 1737 … Deutsch Wikipedia
Brunnen [1] — Brunnen ist im allgemeinen die Bezeichnung für eine große Zahl wasserspendender Objekte: an vielen Orten Süddeutschlands nennt man die zutage tretenden Quellen Brunnen; allerwärts im deutschen Sprachgebiete jene Wasserschöpfstellen, bei denen der … Lexikon der gesamten Technik
Brunnen — in Form von gefaßten Quellen oder Ziehbrunnen waren schon im frühesten Altertum hochgeschätzt, und eine ganz allgemein übliche Form mit Schwingbaum, einem doppelarmigen Hebel mit Wassereimer an einem und Gegengewicht am andern Ende, wie sie auf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brunnen (Begriffsklärung) — Brunnen (v. mhd. brunne) steht für: Brunnen, eine technische Anlage zur Gewinnung von Wasser respektive ein Auffangbecken für Wasser oder ein Wasserspiel Trinkbrunnen, eine technische Anlage zum Bereitstellen von Trinkwasser im öffentlichen Raum… … Deutsch Wikipedia
Brunnen — is a resort on Lake Lucerne in Switzerland, part of the municipality Ingenbohl (Canton of Schwyz), at coord|46|59|44|N|8|36|17|E|type:city region:CH SZ|display=inline,title.Brunnen has a cablecar that goes to the Urmiberg, a part of the Rigi… … Wikipedia
Brunnen-Morschach-Axenstein-Bahn — Brunnen–Morschach Bahn Streckenlänge: 2.04 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 750 V 50 Hz ∆ Maximale Neigung: 170 ‰ Minimaler Radius: 80 m Zahnstangensystem: Strub … Deutsch Wikipedia
Brunnen-Morschach-Bahn — Brunnen–Morschach Bahn Streckenlänge: 2.04 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 750 V 50 Hz ∆ Maximale Neigung: 170 ‰ Minimaler Radius: 80 m … Deutsch Wikipedia
Brunnen der Völkerfreundschaft (Berlin) — Brunnen der Völkerfreundschaft, 2009 Der Brunnen der Völkerfreundschaft ist ein Springbrunnen auf dem Alexanderplatz in Berlin. Der Brunnen wurde 1970 im Zuge der Neugestaltung des Alexanderplatzes nach Entwürfen eines Künstlerkollektivs um… … Deutsch Wikipedia
Brunnen [1] — Brunnen (hierzu Tafel »Brunnen«, mit Text), Vertiefungen des Bodens, in denen sich Grund oder Quellwasser sammelt, das durch Schöpfeimer oder Pumpen zutage gefördert wird. Werden zutage tretende Quellen mit einem Brunnenkranz aus Bohlen oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brunnen — Brunnen, nennt man natürlich oder künstlich gebildete Orte, wo der Zufluß des Wassers aus dem Innern der Erde hervortritt; es ergibt sich, daß man also darunter ebenso gefaßte Quellen, als die eigentlichen Ziehbrunnen und Cisternen zu verstehen… … Damen Conversations Lexikon
Brunnen — (well; puits; pozzi) sind allgemein senkrecht in das Erdreich gehende, durch Wandungen gegen Einsturz geschützte Hohlräume zur Verdrängung, Sammlung oder Ableitung von Wasser, im engeren Sinne senkrechte Schachte mit kreisförmigem Querschnitt zur … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens